Berger-Seemüller Lepra-Stiftung
  • Die Stiftung
  • Was ist Lepra
  • Spenden
  • So helfen wir
  • Jahresbericht
  • Ehrentafel
  • Pfarre Aigen
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Was ist Lepra
  • Spenden
  • So helfen wir
  • Jahresbericht
  • Ehrentafel
  • Pfarre Aigen
  • Kontakt
  • Aktuelles

So helfen wir

Das  Kuratorium beschloss einstimmig folgende Projekte:

2025

  • Stärkung des Wundpflegemanagements. Ein kooperativer Ansatz für nachhaltige Gesundheitsinterventionen (Uganda) über Plan:g mit 10.000,00 €
  • Niramaya III – für ein Leben ohne Lepra (Früherkennung, Aufbau von Kapazitäten bei medizinischen Fachkräften und weitere spezifisch angepassten Aktivitäten, Stigmatisierung verringern in Indien über DAHW mit 21.000 €
  • Verbesserung der Lepra Früherkennung (Aktive Lepra-Fallfindung, Unterstützung bei der Bestreitung des Lebensunterhalts) in Äthopien über DAHW mit 9.000 € 

     

2024

  • Unterstützung von Leprakranken in der Erzdiözese Mbandaka, Dem. Rep. Kongo mit 6.000,00 €
  • Nähstube Goldegg. Mädchen leprakranker Eltern werden zu Schneiderinnen ausgebildet. Am Ende ihrer Ausbildung erhalten sie eine Nähmachine in M’balling / Senegal mit 10.000,00 € (über Weltverein Goldegg)
  • Unterstützung und Beitrag zur Bekämpfung und Beseitigung von Lepra, Tuberkulose und NTDs (1 Jahre) in Tansania mit 12.000,00 € (über Deutsches Aussätzigen Hilfswerk (DAHW))
  • Reduzierung der Übertragung von Lepra, Podokoniose (PODO) und Lymphatischer Filariose (LF) durch verstärkte Früherkennung und Behandlung in den Regionen Oromia, Amhara und Sidama, Äthiopien mit 22.000,00 € (über Deutsches Aussätzigen Hilfswerk (DAHW))

 

2023

  • Projekt,,Niramaya II - Umfassende Leprabehandlung durch Stärkung und Rationalisierung der Überweisungsdienste in ressourcenarmen Gebieten in Indien", das auch in diesem Jahr fortgeführt werden wird, mit 18.000,00 Euro
  • Wiederherstellung und Verbesserung des Leprakontrollprogramms im Sudan, Dauer 2021-2023, mit 5.000,00 Euro
  • Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen mit Lepra oder anderen NTDs sowie Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Uganda“; Dauer 2021-2023, mit 5.000,00 Euro

Alle drei Projekte werden über das Deutsche Aussätzigen Hilfswerk (DAHW) abgewickelt.

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken